Bildung & Geschlecht - Spurensuche in der Sozialisation von Individuen und Gesellschaften | |
Geschlechtlichkeit: Religionswissenschaftliche und interkulturell-theologische Perspektive | |
Global Social History. Neue theoretische Perspektiven auf soziale Ungleichheit, Klassenbildung und Geschlechterrollen im globalen Kontext | |
Geschlechtsnonkonformismus zur Zeit des Nationalsozialismus | |
Frauen von der Venus und Männer vom Mars? Geschlechterrollen und -diskurse in der römischen Bildkunst | |
Einführung in die Gender-Ethnologie | |
Gender & difference in everyday student life | |
Gender & Nachkriegsliteratur | |
| |
Humangeographie: Geographies of In/Exclusion: Migration, Gender, Disabilities | |
Sex und Gender (mit Hebräisch - geöffnet für Studierende ohne Hebr.) | |
'Authenticity' for Sale: Race, Satire, and ‘Selling Out’ in Contemporary American Literature | |
Children of Two Worlds: Mixed-Race Characters from Abolitionist Morality Tales to Recent Science Fiction | |
Reading course - Curso de lectura: Intersectional theories, Race, gender, class, epistemology in Latin America | |
| |
Inklusion und Behindertensport mit Schwerpunkt Rollstuhlbasketball | |
Diversität, Differenzierung und Inklusion | |
Rechtsphilosophische Grundlagenveranstaltung: Migration, Flucht, Asyl | |
RA Modern Empire in the Making: Diversity, Institutions, and the Building of a Political Community in Russia, 1711–1906 | |
Die Neugestaltung biblischer Frauen im rabbinischen Judentum | |
Die Rabbinen und die Frauen: Patriarchalische Strukturen und „feministische“ Stimmen | |
Frauen im „Dritten Reich“: Funktionärinnen der NS-Organisationen, Täterinnen und Tatbeteiligte an NS-Verbrechen | |
Jungfrauen und Märtyrerinnen, Klosterschwestern und Königinnen. Heilige Frauen in der Kunst des Mittelalters | |
Physikalische Meilensteine berühmter Frauen in der Physik | |
Zwischen Gedächtnis und Zukunft: Jüdisches Kulturerbe als aktive Praxis | Between memory and future: Jewish cultural heritage as active practice | |
Zwischen den Welten zuhause? – Interkulturelle Literatur der Gegenwart | |
"Kulturelles Erbe. Eine Einführung (Teil 1)" | |
Von „guten“ Italienern und „bösen“ Deutschen. Ver- und Entflechtungen deutsch-italienischer Erinnerungskulturen (1945-1992) | |
Proseminar spanische Kulturwissenschaft: Al Andalus | |
Proseminar/ Proseminar+ spanische Kulturwissenschaft: América Latina en la historia mundial | |
Proseminar/ Proseminar+ italienische Literatur- und Kulturwissenschaft: Spaesamento e dinamiche di adattamento nelle narrazioni della (e/im)migrazione italiana | |
Proseminar/ Proseminar+ französische Kulturwissenschaft: De Paris à Dakar : mythe et illusion des rapports entre la France et l’Afrique depuis la décolonisation | |
Projektseminar: Story Circles. Interkultureller Dialog und Kompetenzentwicklung | |
Portugiesisch B2: Interkulturelle Kompetenzen in der Lusophonie | |
Kultursoziologie: Theorien und Anwendungsgebiete | |
httKulturgeschichte des jüdischen Essens: von den Grundlagen der Kaschrut bis zur heutigen kulturellen Identität | |
Kulturelle Grundlagen Ostasiens | |
Islamwissenschaft und Kunstgeschichte im Dialog – Transkulturalität am Beispiel Siziliens | |
Interkulturelle Kompetenz in Theorie und Praxis | |
Hauptseminar spanische Literatur- und Kulturwissenschaft: Las Vanguardias como práctica cultural en España y América Latina | |
Hauptseminar „Kulturelles Erbe in kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichen Perspektiven“ | |
Grundlagenproseminar spanische Kulturwissenschaft | |
Grundlagenproseminar italienische Kulturwissenschaft | |
Grundlagenproseminar französische Kulturwissenschaft | |
Grundlagen der Vergleichenden und Interkulturellen Literaturwissenschaft | |
Geschlechtlichkeit: Religionswissenschaftliche und interkulturell-theologische Perspektive | |
Geschichte als Streitfall: Erinnerungskulturen und Gedächtnisräume in Europa | |
Einführungsvorlesung in die romanische Kulturwissenschaft | |
Einführung in die Kulturwissenschaft | |
Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation
| |
Einführung in die interkulturelle Kommunikation | |
Die staatliche Erinnerungskultur in Deutschland – Kriterien, Leistungen und Grenzen | |
Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) - eine globale Verflechtungsgeschichte und ihre Erinnerungskulturen | |
Der Holocaust als Cartoon? Comics, Graphic Novels und Animationsfilm als Instrumente visueller Erinnerungskultur am Beispiel der Geschichte von Sinti und Roma | |
Christliche Mission oder interreligiöser Dialog? Einführung in die Interkulturelle Theologie
| |
Authentizität in kultureller (Re)produktion | |
Sacred Spaces, Living Traditions: Visual and Oral Cultures of South Indian Temples
| |
Myth, passion, and religiosity. Literature, soccer, and popular culture in Latin America | |
Multiple Facets of Culture in Second Language Education | |
Lektürekurs Margaret Archer - Culture and Agency | |
Latino migration in the U.S.: Culture, language and identity | |
Key Concepts for the Study of Culture | |
Fear in Latin American culture | |
American Housewives in Literature and Culture | |
| |
(Anti-)Rassismus in der Kunst | |
Genetics, eugenics and scientific racism | |
The Coming of Film to South Asia
| |
Satire in South Asia: Colonial Times to Present | |
Conversion Narratives in Colonial India | |
Colonialism, Resistance and its Afterlives, Modern South Asia 1850-1947 | |
Kolonialzeitungen, Reiseberichte und ‚ungleiche‘ Verträge. Quellen einer ‚langen‘ deutschen Kolonialgeschichte
| |
| |
Deal with it!? Wie deutsche und französische (Kunst-) Institutionen Postkolonialität thematisieren | |
Raumreferenz in Fluchtnarrativen | |
Interdisziplinäre Perspektiven auf Organisation und Management | |
Ich krieg' die Krise! Krisendiagnosen, Deutungen und Auswege im interdisziplinären Bereich | |
Inklusive Geschichtsdidaktik im heterogenen Klassenzimmer | |
| |
| |
| |
| |
Barrierefreie Kommunikation in Leichte und Einfache Sprache | |
Übersetzen von Sach- und Fachtexten (DE>IT): Gendersprache | |
Intralinguale zielgruppenadäquate Textproduktion (Leichte und Einfache Sprache) | |
Zwischen Brücke und Babel: Inklusive Kommunikation für den Studienalltag | |
4. Studienjahr Gender und Haut (Gruppen 25a-36b) | |
4. Studienjahr Gender und Haut (Gruppen 37a-48b) | |
Wahlfach Klimakrise und Gesundheit | |
Wahlfach Mental Health First Aid | |
Slow Violence and Environmental Health | |
Ethnicity and Religious Dynamics in Nepal | |
Zwischen Körper und Klicks: Herausforderungen in der Medien-, Beziehungs- und sexuellen Bildung für angehende Lehrkräfte | |
Decolonisation in West Africa und Western Europe | |
Childhood and Youth in American Religious History | |
Altern und hohes Alter im mittelalterlichen Jahrtausend | |
| |
Current Debates in Religious Studies and Intercultural Theology | |
Mutter, Vater, Kind? Familienvorstellungen in der protestantischen Ethik | |
Verdammte Macht! - Systematisch- und praktisch theologische Perspektiven auf ein herausforderndes Thema | |
Taufe und Behinderung - theologische und praktische Perspektiven für eine inklusive Kasualpraxis | |
Spurensuche in den Heidelberger Beständen: Einführung in die Provenienzforschung | |
Kunst und Krankheit (in Kooperation u.a. mit dem Tuberkulose-Museum Heidelberg) | |
| |
Ausgewählte Kapitel des islamischen Rechts der Gegenwart | |
Völkerrechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz | |
| |
Vorlesung Geschichte und Ethik der Medizin | |
Die Andere(n) anerkennen als existenzielle Methode - Beauvoir als Erbin Hegels | |
Feministische Perspektiven auf den Cartesianismus | |
| |
Feministische Medizinphilosophie | |
| |
"und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben…". Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus | |
„Officers and Gentlemen“ und „True British Sailors“ – Männlichkeit(en) und Seefahrt in Großbritannien im langen 19. Jahrhundert | |
NS-Geschichte und Öffentlichkeit: Ereignisse, Debatten, Medien | |
Der amerikanische Populismus von Andrew Jackson bis Donald Trump | |
„Türkengefahr“ in der Frühneuzeit: Wahrnehmungen – Stereotypen – Medien | |
„Eine Zauberin sollst du nicht am Leben lassen.“ (Exodus 22,17) Die Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit | |
Russlanddeutsche, jüdische, tatarische und andere Kommunisten – Angehörige von ethnischen Minderheiten und die kommunistischen Bewegungen/Staaten | |
Knowledge Production as (de)colonizing practice: Perspectives from History and Anthropology | |
The Janus of Science. Medicine in the Making, 1500-1750 | |
Sinti and Roma in Europe in the Past and Present: Between Antigypsyism, Resistance, and Minority Rights | |
Die Töchter der pfälzischen Wittelsbacher – Genealogie mit Blick auf weibliche Nachkommen | |
NS-Verfolgung in Walldorf. Eine Annäherung an den Holocaust und dessen schulische Vermittlung über lokale und lebensgeschichtliche Zeugnisse | |
Forschungsseminar: Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit in Osteuropa | |
Kunst, Wahn, Vergangenheit – Methoden der Psychiatriegeschichte | |
Discussing Controversial Topics(Wie man kontroverse Themen diskutiert) I /Trans- und Interkulturelle Kommunikation I | |
Mehrsprachigkeit und Identität | |
Lecture Series: Roles and Stereotypes | |
Marginalised Bodies in British Drama | |
Korpuslinguistische Analysen Leichter Sprache | |
Intime Orte, verbotene Zonen, Grenzüberschreitungen: Resilienz und Raumerfahrung im feministischen Klimawandelroman | |
Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft | |
| |
Zwischen Vielfalt und Herausforderung: Entwicklungswege bei Autismus und ADHS | |
Emotionsregulation als Schlüssel psychischer Gesundheit: von Theorien zur Anwendung | |
"Man sieht Ihnen Ihr Alter nicht an": Personenwahrnehmung über die Lebensspanne | |
Personality Development Across the Adult Lifespa | |
Positive Altersbilder in Aktion | |
Kognitive Entwicklung im Erwachsenenalter und Alter | |
Deeper Learning: Heterogenität und Vielfalt, Institut für Bildungswissenschaften | |
Schule mit chronischer körperlicher Krankheit | |
Sport- und Bewegungsgerontologie: Messung, Bewegung und Training im Alter | |
Formelle und informelle Sorgebeziehungen: Stationäre Langzeit, -akut und ambulante Pflege | |
Un/sichtbarkeiten sichtbar machen mit visuellen Methoden | |
Asian and African Political Theory—Political Thought Beyond the West | |
| |
| |
Alleinerziehende in Heidelberg | |
Armut und Ungleichheit mit dem SOEP | |
Devianz im Bildungssektor: Neuro-Enhancement - Doping bei Studierenden | |
| |
International Migration and Diaspora Studies | |
Gewalt, Kritik, Gewaltkritik. Ansätze einer gewaltsensiblen Soziologie der Gegenwart | |
Critical Heritage Studies | |
Migration, Labor, and Gender in the Age of Globalization | |
Gender, Ethnicity, and Race in East Asian History | |
Queering heritage discourses in transcultural perspective | |
Food and Migration: Ethnographien des Essens in Migrationsgesellschaften in der Rhein-Neckar-Region | |
Care and Displacement: Migratory Responses to Crisis in and from Ibero-America | |
Gesundheit und medizinische Versorgung von Asylsuchenden | |